2018 ergab sich in Göttingen für viele Häuser, die sich zwar großteils schon selbst verwalteten, offiziell aber dem Studentenwerk gehörten, die Option, sich selbst zu kaufen. Der Dachverband selbstverwalteter Wohnprojekte Göttingen entstand aus dem Wunsch nach Vernetzung unter den bestehenden, selbstverwalteten Wohnprojekten sowie der Idee einer gemeinsamen politischen Agenda selbstorganisierter Göttinger Wohnprojekte.
Wir sind ein linker Zusammenschluss basisdemokratischer und selbstverwalteter Wohn-Projekte mit emanzipatorischem Anspruch. Uns geht es um vielfältige Arten der Solidarität zwischen Haus- und Wohnprojekten. Gemeinsam stellen wir uns gegen kapitalistische Wohnraumverwertung, indem wir uns für den Erhalt und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für alle einsetzen. Darüber hinaus wollen wir, angelehnt an die Idee des Mietshäusersyndikats, einen rechtlichen Schutz gegen Reprivatisierung verankern und uns gegenseitig finanzielle Unterstützung ermöglichen.
Im Dachverband organisieren sich selbstverwaltete Wohnprojekte in Göttingen und im Göttinger Umland. Unser Selbstverständnis fasst zusammen, wofür wir stehen und was wir wollen.